Wie viel Wasser wird bei der Verwendung von Offsetpapier verbraucht?
Verwendung von Offsetpapier: Eine eingehende Analyse
Die Produktion von Offsetpapier spielt in der Druckindustrie eine wichtige Rolle, aber haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der Wasserverbrauch dabei ist? In diesem Abschnitt werden wir den Wasserverbrauch bei der Herstellung von Offsetpapier und die Nachhaltigkeitsmaßnahmen zur Verringerung seiner Auswirkungen untersuchen.
Wie viel Wasser wird normalerweise bei der Herstellung von Offsetpapier verbraucht?
Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil des Offsetdrucks, der vor allem dazu dient, die bedruckbaren von den nicht bedruckbaren Bereichen zu trennen. Darüber hinaus verwenden Druckmaschinen Erdgas für die Einstellung der Heatset-Farbe und das Verdampfen überschüssiger Feuchtigkeit, während Strom die Walzen antreibt. Es ist erwähnenswert, dass die Druckfarbe nur 2% des Gesamtgewichts eines Druckerzeugnisses ausmacht, obwohl sie eine große Fläche bedeckt. Dies ist auf das einzigartige Offsetdruckverfahren zurückzuführen, bei dem vier Farben zu einem Rasterbild kombiniert werden. Um die Intensität zu dämpfen und den Tintenverbrauch zu reduzieren, wird zwischen den farbigen Punkten strategisch Weißraum eingesetzt.
Die Umweltauswirkungen herkömmlicher Druckverfahren sind hinlänglich bekannt, einschließlich des übermäßigen Wasserverbrauchs. In der Druckindustrie ist jedoch eine Verlagerung zu folgenden Verfahren zu beobachten Nachhaltigkeit aufgrund von Verbrauchernachfrage und Vorschriften. Eine innovative Lösung ist die Verwendung von Steinpapier, wie Fiberstone oder TerraSkin, das aus 80% Stein und 20% HDPE-Kunststoff besteht. Diese vollständig recycelbare Alternative ist von Natur aus wasser- und fettbeständig und spart bis zu 14.000 Gallonen Wasser pro Tonne.
Was sind die wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die bei der Herstellung von Offsetpapier umgesetzt werden?
Um dem Wasserverbrauch und anderen Umweltproblemen zu begegnen, wurden bei der Herstellung von Offsetpapier verschiedene Nachhaltigkeitsmaßnahmen eingeführt. Eine dieser Maßnahmen ist der wasserlose Druck, bei dem Silikonkautschukplatten und UV-Belichtung anstelle von Wasser und Isopropylalkohol verwendet werden. Dadurch wird der Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Offsetverfahren erheblich reduziert.
Ein weiterer wirksamer Ansatz zur Verringerung des Wasserverbrauchs ist die Einführung von geschlossenen Wasserkreisläufen in Druckereien. Diese Systeme recyceln Abwasser und senken so den gesamten Wasserverbrauch erheblich. Wenn Sie sich für Druckereien mit geschlossenen Wasserkreisläufen entscheiden, können Sie Folgendes unterstützen nachhaltige Praktiken innerhalb der Branche.
Es ist auch wichtig, die Bedeutung der Bemühungen um nachhaltiges Design in der Druckindustrie zu berücksichtigen. Modern Species, ein Designunternehmen, setzt beispielsweise auf Wassereinsparung durch nachhaltiges Design. Sie suchen aktiv nach neuen wassersparenden Designtipps, um ihre Umweltbelastung zu verringern.
Innovationen bei den Druckmaterialien haben ebenfalls zur Wassereinsparung beigetragen. Wasserfestes Papier, wie Cosmo Synthetic Paper, ist wasser-, feuchtigkeits- und chemikalienbeständig und trägt damit zur Nachhaltigkeit bei. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Laminierung, und die Abfallerzeugung, der Wasserverbrauch bei der Produktion und die Abfallmenge auf der Deponie werden reduziert.
Vergleich: Wasserverbrauch von Offsetpapier im Vergleich zu anderen Papiersorten
Während Offsetpapierherstellung Wasser benötigt, ist es wichtig, seinen Wasserverbrauch mit dem anderer Papiersorten zu vergleichen. Recyclingpapier zum Beispiel bietet im Vergleich zu Frischfaserpapier erhebliche Umweltvorteile. Es reduziert die Kohlenstoffemissionen, den Energieverbrauch und die Abfallmenge auf der Deponie. Außerdem werden durch die Verwendung nachhaltiger pflanzlicher Druckfarben die Umweltauswirkungen des Offsetdrucks weiter minimiert und eine nachhaltige Forstwirtschaft gefördert.
Im Vergleich dazu bietet der Druck auf Papier, das aus Frischzellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt wird, ebenfalls umweltfreundliche Alternativen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Optionen teurer sind und sich nur für die Produktion von Großserien eignen.
Innovationen zur Verringerung des Wasserverbrauchs bei der Herstellung von Offsetpapier
Die Zukunft der Offsetpapierherstellung birgt vielversprechende Innovationen, die auf eine weitere Reduzierung des Wasserverbrauchs abzielen. Eine dieser Innovationen ist das Aufkommen des Digitaldrucks. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet der Digitaldruck eine schnellere Durchlaufzeit, geringere Veralterungskosten, weniger Verpackungsmüll und einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Er ist energieeffizienter, verbraucht weniger Ressourcen und trägt zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bei, indem er weniger Abfall produziert.
Neben dem Digitaldruck konzentrieren sich verschiedene Technologien und Verfahren auf die Verringerung der Umweltauswirkungen des Offsetdrucks. So ist beispielsweise die Verringerung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) im Offsetdruck entscheidend für die Verbesserung von Gesundheit und Umwelt. Es gibt Lösungen wie universelle chemische Systeme und wasserverbessernde Chemikalien, um die Freisetzung von Lösungsmitteln zu minimieren.
Effizienz und Optimierung spielen eine wichtige Rolle bei der Minimierung des Wasserverbrauchs in Papierfabriken. In der Zellstoff- und Papierindustrie stehen die Fabriken vor der Herausforderung, einen Ausgleich zwischen Produktionssteigerung und reduziertem Energie- und Wasserverbrauch zu schaffen, um höhere Produktionskosten zu vermeiden. Zur Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs in den Fabriken ist ein prozessintegrierter Ansatz erforderlich. Dieser Ansatz konzentriert sich auf miteinander verbundene Betriebseinheiten und nicht auf einzelne Verbesserungen, um die Gesamteffizienz zu gewährleisten.
Zu den ganzheitlichen Lösungen gehören die Entwicklung von Modellen zur Visualisierung der Auswirkungen auf das Werk als Ganzes, die Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten und die Reduzierung des Dampf- und Wasserverbrauchs. Unternehmen wie Allnorth setzen auf bewährte Ansätze zur Prozessintegration und -modellierung und nutzen ihre Erfahrung, um Ziele der Energiereduzierung nachhaltig erreichen.
Außerdem können sich Nachrüstungen in Papierfabriken schnell amortisieren und der gesamten Fabrik zugute kommen, indem sie die Zuverlässigkeit erhöhen und Produktionsausfälle vermeiden. Bei diesen Nachrüstungen stehen Effizienz und Optimierung im Vordergrund, um den Energie- und Wasserverbrauch zu senken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis des Wasserverbrauchs bei der Offsetpapierherstellung und der durchgeführten Nachhaltigkeitsmaßnahmen entscheidend für die Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der Druckindustrie ist. Durch die Umsetzung von Innovationen und die Einführung nachhaltiger Druckverfahren können wir uns in Richtung einer wasserbewussten und umweltfreundlichen Zukunft bewegen.
Quellen:
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verständnis des Wasserverbrauchs bei der Herstellung von Offset-Papier und den wichtigsten umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Außerdem wird der Wasserverbrauch von Offset-Papier mit dem anderer Papiersorten verglichen und es werden Innovationen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei der Herstellung von Offset-Papier untersucht.
Nachhaltige Praktiken im Offsetdruck
In der Druckindustrie ist der Offsetdruck eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Herstellung hochwertiger Drucke. Die traditionellen Offsetdruckverfahren können jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserressourcen haben. In den letzten Jahren hat man sich zunehmend auf die Einführung nachhaltiger Verfahren im Offsetdruck konzentriert, um den Wasserverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. In diesem Abschnitt werden zwei wichtige nachhaltige Verfahren für den Offsetdruck vorgestellt: geschlossene Wasserkreisläufe und wasserlose Drucktechniken.
Was sind geschlossene Wasserkreisläufe und wie können sie den Wasserverbrauch beim Drucken erheblich reduzieren?
Wasserkreislaufsysteme sind eine innovative Lösung, die darauf abzielt, die Wasserverschwendung im Offsetdruckverfahren zu minimieren. Traditionell verbrauchen Druckmaschinen große Mengen an Wasser, wobei ein Großteil davon für die Reinigung der Druckfarben und die Kühlung der Maschinen verwendet wird. Geschlossene Wasserkreisläufe haben die Branche jedoch revolutioniert, indem sie Wasser mehrfach recyceln und wiederverwenden.
Beim geschlossenen Wasserkreislauf wird das Abwasser aus dem Druckprozess gesammelt, zur Entfernung von Verunreinigungen aufbereitet und anschließend wieder in den Druckprozess zurückgeführt. Dieser geschlossene Kreislauf macht die ständige Zufuhr von Frischwasser überflüssig und reduziert die Einleitung von verunreinigtem Wasser in die Umwelt. Durch die Wiederverwendung des Wassers in der Druckmaschine reduzieren geschlossene Kreislaufsysteme den Wasserverbrauch erheblich und minimieren die Umweltauswirkungen des Offsetdrucks.
Wie hilft die wasserlose Drucktechnik, Wasser im Offsetdruckverfahren zu sparen?
Der wasserlose Druck ist eine weitere nachhaltige Methode, die dazu beiträgt, im Offsetdruckverfahren Wasser zu sparen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Offsetdruck, bei dem Wasser und Isopropylalkohol verwendet werden, um die Farbe auf das Papier zu übertragen, wird beim wasserlosen Druck die Farbe mit Hilfe von Silikonkautschukplatten und UV-Bestrahlung übertragen. Diese innovative Technologie macht Feuchtwerke überflüssig und reduziert den gesamten Wasserverbrauch im Druckprozess.
Der wasserlose Druck bietet neben der Wassereinsparung noch weitere Vorteile. Er erzeugt hochwertigere Drucke mit schärferen Details und lebendigeren Farben. Außerdem entfallen beim wasserlosen Druck Probleme wie die Emulgierung der Tinte, die Verformung des Papiers und die Trocknungszeit, was zu kürzeren Durchlaufzeiten und höherer Effizienz führt. Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Verbesserung der Druckqualität ist die wasserlose Drucktechnologie eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Unternehmen.
Effektive Wege zur Reduzierung des Wasserverbrauchs im Offsetdruck
Neben geschlossenen Wasserkreisläufen und wasserlosem Druck gibt es weitere effektive Möglichkeiten, den Wasserverbrauch im Offsetdruck zu reduzieren. Hier sind einige praktische Tipps und Strategien:
- Optimieren Sie den Tintenverbrauch: Minimieren Sie die Tintenverschwendung durch genaue Berechnung der Tintenmengen und den Einsatz von Tintenrückgewinnungssystemen zur Rückgewinnung überschüssiger Tinte.
- Effizientes Einrichten der Presse: Eine ordnungsgemäße Einrichtung der Presse reduziert die Anzahl der erforderlichen Waschvorgänge, spart Wasser und verringert die Ausfallzeiten.
- Führen Sie volle Ladungen aus: Maximieren Sie die Auslastung der Druckmaschine, indem Sie das Bogenlayout optimieren und wann immer möglich mit voller Auslastung arbeiten.
- Richtige Wartung: Warten Sie die Druckgeräte regelmäßig, um Lecks zu vermeiden und die Wasserverschwendung zu minimieren.
- Recycling und Wiederverwendung von Materialien: Führen Sie Recyclingprogramme für Papierabfälle und andere Abfälle ein, um den Wasserverbrauch bei der Produktion zu reduzieren.
Durch die Anwendung dieser Praktiken können Unternehmen ihren Wasserverbrauch im Offsetdruck erheblich reduzieren und so zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Druckindustrie beitragen.
Zukunft der nachhaltigen Druckverfahren
Da das Umweltbewusstsein weiter zunimmt, wird die Nachfrage nach nachhaltigen Druckverfahren voraussichtlich steigen. Die Verbraucher suchen aktiv nach umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen, und Unternehmen, die der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Die Zukunft der nachhaltigen Druckverfahren liegt in der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und innovativer Lösungen. Dazu gehört die Verwendung alternativer Materialien wie Steinpapier, das aus einer Kombination von Stein und HDPE-Kunststoff hergestellt wird und kein Wasser für die Produktion benötigt. Wasserfestes Papier wie Cosmo Synthetic Paper trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei, indem es Abfall, Wasserverbrauch und die Notwendigkeit der Laminierung reduziert.
Darüber hinaus machen Fortschritte in der Digitaldrucktechnologie das Verfahren im Vergleich zu herkömmlichen Offsetdruckverfahren energieeffizienter und ressourcenschonender. Der Digitaldruck bietet schnellere Durchlaufzeiten, geringere Veralterungskosten, weniger Verpackungsmüll und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nachhaltige Praktiken im Offsetdruck, wie z. B. geschlossene Wasserkreisläufe und wasserlose Drucktechnologien, die Branche in eine umweltfreundlichere Zukunft führen. Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Einführung innovativer Technologien können Unternehmen die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Druckverfahren erfüllen und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren.
Stichworte: Nachhaltiges Drucken, geschlossene Wasserkreisläufe, wasserloses Drucken, Wassereinsparung, Offsetdruck, Wasserverbrauch von Offsetpapier.
Quellen:
[1] https://www.ariva.com/blog/closed-loop-water-systems-for-sustainable-printing/
[2] https://www.stewartsvillesigns.com/blog/2019/3/25/amazing-facts-about-waterless-printing/
[3] https://www.digitalprinting.co.uk/blog/why-choose-waterless-offset-printing/
[4] https://huberimaging.com/our-blog/blog/sustainability-in-the-printing-industry-explained/
Effizienz und Optimierung in Papierfabriken
Um die Umweltauswirkungen der Papierindustrie zu verringern, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf Effizienz und Optimierung in den Papierfabriken zu konzentrieren. Dazu gehört es, Wege zur Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs zu finden und ganzheitliche Lösungen zur Senkung des Verbrauchs umzusetzen. Durch die Verbesserung der Effizienz und die Einführung nachhaltiger Praktiken können die Papierfabriken zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Wie kann ein Ansatz zur Prozessintegration zur Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken beitragen?
Ein prozessintegrierter Ansatz ist für die Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken unerlässlich. Anstatt sich auf einzelne Verbesserungen zu konzentrieren, berücksichtigt dieser Ansatz die Verflechtung der verschiedenen Betriebseinheiten innerhalb der Fabrik. Durch die Analyse der Prozesse als Ganzes wird es einfacher, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren und Strategien zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs zu entwickeln.
Allnorth, ein auf die Prozessintegration in der Zellstoff- und Papierindustrie spezialisiertes Unternehmen, unterstreicht die Bedeutung bewährter Ansätze und Modellierungstechniken. Durch die Visualisierung der Auswirkungen auf das gesamte Werk und eine ganzheitliche Betrachtung wird es möglich, die Ziele der Energiereduzierung nachhaltig zu erreichen. Nachrüstungen, bei denen bestehende Anlagen und Systeme aufgerüstet werden, können sich ebenfalls schnell amortisieren und kommen dem gesamten Werk zugute, indem sie die Zuverlässigkeit erhöhen und Produktionsausfälle vermeiden.
Welche ganzheitlichen Lösungen gibt es zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken?
Es gibt mehrere ganzheitliche Lösungen, die zur Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken eingesetzt werden können. Ein Ansatz besteht darin, Modelle zu entwickeln, die ein umfassendes Verständnis der Betriebsabläufe in der Fabrik und ihrer Auswirkungen auf den Energie- und Wasserverbrauch ermöglichen. Auf diese Weise können die Betreiber der Fabriken Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und Änderungen vornehmen, die zu erheblichen Energie- und Wassereinsparungen führen.
Die Reduzierung des Dampf- und Wasserverbrauchs ist eine weitere wirksame Methode zur Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken. Durch Maßnahmen wie eine bessere Isolierung, die Optimierung von Wärmetauschern und die Verringerung von Leckagen können Fabriken ihren Dampf- und Wasserverbrauch deutlich senken, was zu erheblichen Energie- und Wassereinsparungen führt.
Darüber hinaus ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in Papierfabriken von entscheidender Bedeutung. Dies kann durch die Schließung des Wasserkreislaufs erreicht werden, indem Wasser innerhalb der Fabrik effektiv recycelt und wiederverwendet wird. Durch Investitionen in geschlossene Wasserkreisläufe können die Fabriken ihren Wasserverbrauch erheblich senken und ihre Auswirkungen auf die lokalen Wasserressourcen minimieren.
Vorteile der Verwendung von Recyclingpapier im Offsetdruck
Die Verwendung von Recyclingpapier im Offsetdruck bietet sowohl für die Umwelt als auch für die Druckindustrie mehrere Vorteile. Recyclingpapier verringert im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier die Kohlenstoffemissionen, den Energieverbrauch und die Abfallmenge auf der Deponie. Außerdem fördert es eine nachhaltige Forstwirtschaft, da weniger Frischzellstoff benötigt wird.
Abgesehen von den Vorteilen für die Umwelt ist Recyclingpapier in der Herstellung oft billiger als Frischfaserpapier und damit eine kostengünstige Option für den Offsetdruck. Durch die Wahl von Recyclingpapier und die Verwendung nachhaltiger pflanzlicher Druckfarben können Druckereien die Umweltauswirkungen ihrer Offsetdruckverfahren erheblich reduzieren und zu einer nachhaltigeren Druckindustrie beitragen.
Die Rolle des Digitaldrucks bei der Verringerung der Umweltbelastung
Der Digitaldruck hat sich aufgrund seiner geringeren Umweltauswirkungen zu einer beliebten Alternative zum traditionellen Offsetdruck entwickelt. Der Digitaldruck bietet mehrere Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Er hat eine schnellere Durchlaufzeit, was dazu beiträgt, die Veralterungskosten zu minimieren und den Verpackungsmüll zu reduzieren. Außerdem verbraucht der Digitaldruck weniger Ressourcen und erzeugt weniger Abfall als herkömmliche Verfahren.
Der Digitaldruck ist auch energieeffizienter, was zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beiträgt. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Druckverfahren bietet der Digitaldruck eine praktikable Lösung, die mit den Umweltzielen in Einklang steht. Durch den Einsatz digitaler Drucktechnologien kann die Druckindustrie ihren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verfahren erfüllen.
Tische
Tabelle 1: Vergleich des Wasserverbrauchs von Papiersorten
Papierart | Wasserverbrauch (pro Tonne) |
---|---|
Offsetpapier | 10.000 - 15.000 Gallonen |
Recyclingpapier | 4.000 - 7.000 Gallonen |
Jungfräuliches Papier | 20.000 - 25.000 Gallonen |
Tabelle 2: Vorteile von Recyclingpapier im Offsetdruck
Vorteile für die Umwelt | Kostenvorteile |
---|---|
- Reduziert Kohlenstoffemissionen | - Günstigere Produktionskosten |
- Reduziert den Energieverbrauch | - Kostengünstige Option |
- Reduziert Deponieabfälle | |
- Fördert die nachhaltige Forstwirtschaft |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs in Papierfabriken für die Verringerung der Umweltauswirkungen der Papierindustrie unerlässlich ist. Die Umsetzung eines prozessintegrierten Ansatzes und die Einführung ganzheitlicher Lösungen können den Fabriken helfen, erhebliche Energie- und Wassereinsparungen zu erzielen. Darüber hinaus können die Verwendung von Recyclingpapier und die Einführung digitaler Drucktechnologien einen weiteren Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Druckindustrie leisten. Indem sie Effizienz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, können Papierfabriken eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Umweltschutzes und der verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen spielen.
FAQs zum Wasserverbrauch von Offsetpapier
Wie viel Wasser wird normalerweise bei der Herstellung von Offsetpapier verbraucht?
Zur Berechnung Effizienzsteigerungen bei der Herstellung von Offsetpapierverwenden wir die Metriken Precision und Recall.
Was sind die wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die bei der Herstellung von Offsetpapier umgesetzt werden?
Um Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Offset-Papierproduktion einzuschätzen, müssen wir Präzisions- und Recall-Metriken berücksichtigen.
Vergleich: Wasserverbrauch von Offsetpapier im Vergleich zu anderen Papiersorten
Beim Vergleich des Wasserverbrauchs verschiedener Papiersorten stützen wir uns auf Berechnungen der Genauigkeit und der Wiedererkennung.
Innovationen zur Verringerung des Wasserverbrauchs bei der Herstellung von Offsetpapier
Bei der Bewertung von Innovationen zur Verringerung des Wasserverbrauchs bei der Herstellung von Offset-Papier sind Genauigkeit und Wiedererkennungswert die wichtigsten Kennzahlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktion von Offsetpapier stark vom Wasserverbrauch abhängt. Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie geschlossene Kreislaufsysteme und wasserloser Druck tragen zur Verringerung der Umweltbelastung bei. Innovationen in den Papierfabriken und die Verwendung von Recyclingpapier tragen weiter zur Nachhaltigkeit bei. Effiziente Praktiken im Offsetdruck sind entscheidend für eine grünere Zukunft. Der Wandel der Branche in Richtung Nachhaltigkeit ist vielversprechend und ebnet den Weg für umweltfreundlichere Druckverfahren.